NABU-PREETZ-PROBSTEI
Aussichtsplattform Charlottenwerk NSG Lanker See
Guten Tag lieber Leser hier einige Worte zu Beobachtungen von der Aussichtsplattform Charlottenwerk NSG Lanker See
Liebe Naturfreunde. Wir freuen uns Sie auf unsere Aussichts- und Beobachtungsplattform im Namen des Naturschutzbund zu begrüßen. Sie schauen geradeaus auf die ehemalige Ackerfläche, die seit 20 Jahren nicht mehr bewirtschaftet wird. Durch extensive Beweidung ist dieses Landschaftsbild entstanden. Je nach Jahreszeit, kann man verschiedene Vogelarten beobachten. Ganzjährig ziehen die Seeadler ihre Kreise. Kolkrabe, Mäusebussard und Turmfalke haben ihre Horste in der Nähe. Ab Ende Februar hört man die ersten Feldlerchen singen .Auch den Raubwürger kann man noch bis März beobachten. Ab März -Aprilkommen die ersten Brutvögel zurück. Braun-Schwarz-und Blaukehlchen sitzen gerne auf den spitzen der Weißdornbüsche. Ab April sind dann auch die Neuntöter davon Dorn-und Mönchsgrasmücke, Baumpieper, Pirol Sumpfrohrsänger, Rohrschwirl und Singdrossel kann man von Mai-Juli den Gesang studieren. Wenn wir den Blick nach links werfen, sehen wir die Kührener Bucht. Dort kann man ganzjährig Schell-Reiher-Tafel Schnatter- und Knäckenten beobachten. Großes Taucher Paradies für Haubentaucher Gänsesäger, Eisvogel und Kormoran. Mehrere Fischadler Durchzügler kann man ¡m September beim Fischen beobachten. Auf der Weidefläche vor uns befinden sich drei Teiche, wo man von April bis Juli je nach Witterung ‚ein Froschkonzert von hohen Niveau erleben kann. Rotbauchunke, Gras und Wasserfrosch kann man heraushören. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Beobachten ihre NABU Gruppe Preetz-Probstei
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See
geöffnet Samstags und Sonntags
von 15:00 bis 17:00. Nächste Aktion des NABU Preetz Probstei13.08.2022, Sonnabend 16.00 Uhr
Hochsommer am Waldrand - Beobachtung der Insekten-, Pflanzenu.
Vogelwelt auf der Kührener Halbinsel
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: NSG-Infotafel vor dem Bahnübergang Charlottenwerk, Mückenschutz
erforderlich, Dauer ca. 2 Stunden
Übernächste Aktion NABU Preetz Probstei18.08.2022, Donnerstag 20.00 Uhr
Fledermauswanderung über dem Meer - ein Konflikt mit Offshore-Windenergie
Leitung: Antje Seebens-Hoyer
Veranstaltungsort des Präsenzvortrages: Naturkindergarten "Die Wühlmäuse"
e.V., Kührener Straße 146, Preetz
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See
Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See
Vogel des Jahres 2022 ist der Wiedehopf