NABU-PREETZ-PROBSTEI
Aktuell - Invasion der Distelfalter
Derzeit kann man auch in Schleswig-Holstein ungewöhnlich zahlreich Distelfalter beobachten, an geeigneten Standorten zu Dutzenden oder gar über hundert. Viele haben ausgebleichte Farben oder auch zerzauste Flügel. Der Grund: Sie haben eine tausende Kilometer lange Reise hinter sich. Distelfalter überwintern als Wanderfalter nicht in Deutschland. Frostige Temperaturen können sie nicht vertragen. Sie ziehen daher im Winter nach Südeuropa oder Nordafrika und im Frühjahr, unterstützt von südlichen Winden, dann wieder nach Norden. Dort treffen sie etwa ab Mitte Mai ein. Man findet sie besonders gerne auf Kratzdisteln, die auch den Raupen als Futter dienen. Im letzten Jahr hat der Distelfalter im Süden besonders gute Bedingungen gefunden und sich besonders stark vermehrt, so dass nun eine ungewöhnlich große Zahl in Norddeutschland eingeflogen ist. Das Photo zeigt Distelfalter auf Acker-Kratzdisteln.
Johannes F. Imhoff
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See
geöffnet Samstags und Sonntags
von 15:00 bis 17:00. Nächste Aktion des NABU Preetz Probstei13.08.2022, Sonnabend 16.00 Uhr
Hochsommer am Waldrand - Beobachtung der Insekten-, Pflanzenu.
Vogelwelt auf der Kührener Halbinsel
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: NSG-Infotafel vor dem Bahnübergang Charlottenwerk, Mückenschutz
erforderlich, Dauer ca. 2 Stunden
Übernächste Aktion NABU Preetz Probstei18.08.2022, Donnerstag 20.00 Uhr
Fledermauswanderung über dem Meer - ein Konflikt mit Offshore-Windenergie
Leitung: Antje Seebens-Hoyer
Veranstaltungsort des Präsenzvortrages: Naturkindergarten "Die Wühlmäuse"
e.V., Kührener Straße 146, Preetz
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See
Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See
Vogel des Jahres 2022 ist der Wiedehopf