NABU-PREETZ-PROBSTEI
Es kommt Leben in die Feldmark
Der erste Grasfrosch und die erste Waldeidechse zeigten sich schon. Auch die Waldameisen werden aktiv. Am Postsee fanden sich zwei Schwarzkehlchen Paare ein und zankten sich um die Reviere. Einzelne Bachstelzen laufen über Weiden und an der ersten Düne flogen Weidensandbienen. Einige überstanden die kälteren Tage Tage leider nicht. Vom Postseeuferweg wurde von einem Passanten leider eine tote Rohrdommel gemeldet. Sie lag nur knapp 3 m vom Weg entfernt,wo sie am Vortag noch stand und sich fotografieren ließ. Sie ist vermutlich ein Opfer des Kälteausbruchs geworden und verhungert. Leider eignete sie sich nicht mehr für ein Präparat als ich sie holte. Sie war zwar unversehrt, aber schon 2 bis 3 Tage aufgetaut.
Frauke Anders-Gehrke
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See
geöffnet Samstags und Sonntags
von 15:00 bis 17:00. Termin 1128.10.2023, Sonnabend 10:00 - 12:00 Uhr
Arbeitseinsatz zum Rückschnitt von Weißdornsträuchern
Treffpunkt: NSG Kührener Teich und Umgebung am Insektenhotel Termin 1204.11.2023, Sonnabend 13:00 - 15:00 Uhr
Arbeitseinsatz am NSG Lanker See - Freischneiden des Weges zur Aussichtsplattform
Treffpunkt: Bahnübergang Kühren/Preetz, Charlottenwerk
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See
Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See