Der NABU Preetz-Probstei

Der NABU Preetz-Probstei setzt sich aktiv für den Arten- und Naturschutz in Preetz und Umgebung ein. Dazu gehören neben der Betreuung von Schutzgebieten, Nist- und Fledermauskästen und der NABU-Naturinfo am Lanker See auch das Engagement für nachhaltige Mobilität und in der Lokalpolitik.

 

Unser umfangreiches Naturerlebnis-Programm mit Exkursionen in die Schutzgebiete und die Postseefeldmark und vielen Mitmach-Aktionen ist offen für alle.

Unsere NABU-Gruppe ist in neun Fachgruppen aktiv, betreibt die NABU-Naturinfo am Lanker See und betreut zwei Naturschutzgebiete, NABU-Flächen in der Postseefeldmark, eine Orchideen-Wiese und eine Streuobstwiese.

 

Unsere Informationsbörse ist das Monatstreffen, das am letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Kita "Die Wühlmäuse" e.V. in der Kührener Straße 146, 24211 Preetz stattfindet. Wer uns kennenlernen und bei uns reinschnuppern will, ist herzlich willkommen.

 

Wir haben 957 Mitglieder, darunter rund 30 Aktive.

 

Schutzgebiete

Gänse, Möwen und Kormorane im NSG Lanker See (Foto: Manfred Bach/NABU Preetz-Probstei)
Gänse, Möwen und Kormorane im NSG Lanker See (Foto: Manfred Bach/NABU Preetz-Probstei)

 

 

 

 

NABU-Naturinfo am Lanker See

Seeadler (Foto: Marco Sommerfeld)
Seeadler (Foto: Marco Sommerfeld)

Die NABU-Naturinfo am Lanker See informiert über die Naturschutzgebiete "Halbinseln und Buchten im Lanker See" und "Kührener Teich und Umgebung".  Die Hütte mit der gerade neu überarbeiteten Ausstellung ist am Wochenende von Mai bis September von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Hier kann man sich die Vogel- und Amphibienwelt zeigen lassen und allerlei Wissenswertes über den Lebensraum See erfahren. Lohnend ist zur Brutzeit von der nahe gelegenen Badestelle aus ein Blick hinüber zur "Möweninsel Probstenwerder", wo zahlreiche Vogelarten nisten. Mit etwas Glück kann man auch den Seeadler beobachten, der hier häufig seine Kreise zieht.