NABU-PREETZ-PROBSTEI Vögel als Wintergäste in Preetz Viele Vögel aus dem hohen Norden machen auf dem Zug nach Süden bei uns erst einmal Rast oder bleiben auch für die Winterzeit bei uns. Bei einem Spaziergang in die Preetzer Umgebung kann man bei etwas Glück solche nordischen Wintergäste beobachten. Schon seit einigen Jahren ist immer wieder der amselgroße Raubwürger (Photo: Frauke Anders-Gehrke) bei uns in der Feldmark zu beobachten. Das helle Gefieder ist schon von weitem in der tristen Landschaft zu erkennen. Er sitzt gerne auf hohen Warten in den Knicks oder in größeren Bäumen, um von dort aus die eine oder andere Maus zu entdecken.
Große Trupps von Wachholderdrosseln und Rotdrosseln durchsteifen immer wieder mal die Feldmark. Sie gehen gerne auf die abgeernteten Maisflächen oder in die Knicks, um die Früchte vom Weißdorn oder Holunder zu fressen.
Wenn die Wasseramsel (Photo: Frauke Anders-Gehrke) sich zu uns gesellt, was nicht jedes Jahr der Fall ist, findet man sie im Harderpark, an der Mühlenau oder am Ausgang des Kirchsees an der Schwentine. Sie ist der einzige Singvogel, der tauchen, schwimmen und singen kann und ist sehr gut bei der Nahrungssuche zu beobachten.
An der Schwentine und am Kirchsee halten sich verschiedene Wasservögel im Winter auf, zum Beispiel die Gänsesäger, die in Trupps auf dem See nach Fischen jagen. Auch Zwergsäger, Tafelenten und Schellenten, die schon voll in ihren Prachtkleidern sind, kann man beim Balzen beobachten.
Schon von weitem hört man die Rufe der Blässgänse, die in V-Formationen über Preetz hinwegfliegen. Einige Trupps machen hier auch Zwischenrast, um am Postsee oder Lanker Seeufer Nahrung aufzunehmen.
An den Fütterungsstellen am Haus sind auch einige Gäste aus dem Norden zu entdecken wie zum Beispiel der Erlenzeisig, der Birkenzeisig, die nordische Schwanzmeise (erkennbar an dem ganz hellen Kopf) sowie der nordische Gimpel (Dompfaff), der etwas kräftiger als unser heimischer ist. Gerhard Depner
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See geöffnet Samstags und Sonntags von 15:00 bis 17:00. Termin 128.03.2023, Dienstag 19:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung des NABU Preetz-Probstei mit Vortrag „Seeadlerschutz in Schl.-Holst. u. im Krs. Plön“ Referent: Günter Kalin, Vorsitzender der Projektgruppe Seeadlerschutz Schl.-Holst. e.V.
Ort: Preetz, Gemeindesaal an der Stadtkirche, Kirchplatz 
Termin 201.04.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Auf zu den Teichen, jetzt ist Laichzeit“ - Frösche, Kröten, Molche
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 322.04.2023, Sonnabend 16:00 Uhr
„Sind Seeadler und Flußseeschwalben wieder da?“ - Vogelkiek am Lanker See
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: Preetz, NABU-Naturinfo, Freibad Lanker See, Castöhlenweg 
Termin 412.05.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Was singt denn da?“ - Wir bestimmen Vögel und ihren Gesang in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 509.06.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Auf den Spuren von Sprosser, Singdrosseln, Grasmücken und Co“ - Mit dem Fahrrad zu verschiedenen Beobachtungsplätzen in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 601.07.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Was fliegt, krabbelt, hüpft und summt denn hier?“ - Blühflächen und ihre Insektenvielfalt, Wanderung durch die Postseefeldmark Preetz
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 708.07.2023, Sonnabend 11:00 - 13:00 Uhr
Naturkundliche Führung im NSG Kührener Teich und Umgebung
Leitung: Holger Düsedau
Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Bahnhofsweg - Kirchsteig in der Nähe des NSG 
Termin 805.08.2023, Sonnabend 16:00 - 18:00 Uhr
Hochsommer am Waldrand - Beobachtung der Insekten-, Pflanzen-, und Vogelwelt auf der Kührener Halbinsel
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: NSG-Infotafel vor dem Bahnübergang Charlottenwerk; Mückenschutz erforderlich 
Termin 919.08.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Gut versteckt und doch entdeckt - Auf der Suche nach den Laubfröschen“ Wanderung durch die Weidelandschaft Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Britta Bähr
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 1002.09.2023, Sonnabend 15:00 Uhr
Landschaftswandel durch Naturschutz in der Postseefeldmark
Leitung: Harald Christiansen
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 1128.10.2023, Sonnabend 10:00 - 12:00 Uhr
Arbeitseinsatz zum Rückschnitt von Weißdornsträuchern
Treffpunkt: NSG Kührener Teich und Umgebung am Insektenhotel 
Termin 1204.11.2023, Sonnabend 13:00 - 15:00 Uhr
Arbeitseinsatz am NSG Lanker See - Freischneiden des Weges zur Aussichtsplattform
Treffpunkt: Bahnübergang Kühren/Preetz, Charlottenwerk
 
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See  Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See