NABU-PREETZ-PROBSTEI Die NABU-Information (NABU-Hütte) am Lanker See Seit 2004 gibt es die NABU-Information am Freibad Lanker See in Preetz. Die Umweltlotterie Bingo! ermöglichte die Finanzierung und natürlich gab es Gespräche mit den Entscheidungsträgern der Stadt Preetz, denn die Hütte befindet sich auf städtischem Grund und Boden. In der Hütte werden verschiedene Naturobjekte ausgestellt. Die Ausstellung wurde in Eigenarbeit des NABU Preetz-Probstei erstellt. Sie dient primär der Information zu den Naturschutzgebieten „Halbinsel und Buchten im Lanker See“ und „Kührener Teich“.
Der damalige Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein war Klaus Müller. Der heutige Chef der Bundesnetzagentur kam zur Eröffnung und das war für die Aktiven im NABU Preetz-Probstei eine schöne Bestätigung für die geleistete Arbeit. Vor einigen Jahren brannte das benachbarte Strandcafe. Es war dem beherzten Einsatz der Preetzer Feuerwehr zu verdanken, dass die NABU-Hütte keinen bleibenden Schaden erlitt.
Heute gibt es neben dem insektenfreundlichen Gründach, einem kleinen Staudengarten und wechselnden Ausstellungen auch allgemeine Informationen zu Naturthemen durch die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer des NABU Preetz-Probstei (Bild 1). Auch Informationen zu Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten werden angeboten. In der Saison vom 1. Mai bis zum 30. September ist die Hütte jeweils am Sonnabend und Sonntag nachmittags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Der NABU Preetz-Probstei sucht stets engagierte Mitarbeiter für die Betreuung der Infohütte sowie für verschiedene Projekten im aktiven Naturschutz in und um Preetz. Dazu zählen z.B. die Pflege von verschiedenen Flächen, wie Obstbaumwiese und Orchideenwiese oder die Kontrolle von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse. Termine für Pflegearbeiten werden jeweils kurzfristig intern bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich unter hcn.christiansen-preetz@t-online.de, falls Interesse an einer Mitarbeit besteht.
Harald Christiansen
Ausstellung zu den Gartentagen des NABU 2018 Ausstellung zu den Gartentagen des NABU 2018
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See geöffnet Samstags und Sonntags von 15:00 bis 17:00. Termin 128.03.2023, Dienstag 19:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung des NABU Preetz-Probstei mit Vortrag „Seeadlerschutz in Schl.-Holst. u. im Krs. Plön“ Referent: Günter Kalin, Vorsitzender der Projektgruppe Seeadlerschutz Schl.-Holst. e.V.
Ort: Preetz, Gemeindesaal an der Stadtkirche, Kirchplatz 
Termin 201.04.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Auf zu den Teichen, jetzt ist Laichzeit“ - Frösche, Kröten, Molche
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 322.04.2023, Sonnabend 16:00 Uhr
„Sind Seeadler und Flußseeschwalben wieder da?“ - Vogelkiek am Lanker See
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: Preetz, NABU-Naturinfo, Freibad Lanker See, Castöhlenweg 
Termin 412.05.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Was singt denn da?“ - Wir bestimmen Vögel und ihren Gesang in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 509.06.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Auf den Spuren von Sprosser, Singdrosseln, Grasmücken und Co“ - Mit dem Fahrrad zu verschiedenen Beobachtungsplätzen in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 601.07.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Was fliegt, krabbelt, hüpft und summt denn hier?“ - Blühflächen und ihre Insektenvielfalt, Wanderung durch die Postseefeldmark Preetz
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 708.07.2023, Sonnabend 11:00 - 13:00 Uhr
Naturkundliche Führung im NSG Kührener Teich und Umgebung
Leitung: Holger Düsedau
Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Bahnhofsweg - Kirchsteig in der Nähe des NSG 
Termin 805.08.2023, Sonnabend 16:00 - 18:00 Uhr
Hochsommer am Waldrand - Beobachtung der Insekten-, Pflanzen-, und Vogelwelt auf der Kührener Halbinsel
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: NSG-Infotafel vor dem Bahnübergang Charlottenwerk; Mückenschutz erforderlich 
Termin 919.08.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Gut versteckt und doch entdeckt - Auf der Suche nach den Laubfröschen“ Wanderung durch die Weidelandschaft Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Britta Bähr
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 1002.09.2023, Sonnabend 15:00 Uhr
Landschaftswandel durch Naturschutz in der Postseefeldmark
Leitung: Harald Christiansen
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 1128.10.2023, Sonnabend 10:00 - 12:00 Uhr
Arbeitseinsatz zum Rückschnitt von Weißdornsträuchern
Treffpunkt: NSG Kührener Teich und Umgebung am Insektenhotel 
Termin 1204.11.2023, Sonnabend 13:00 - 15:00 Uhr
Arbeitseinsatz am NSG Lanker See - Freischneiden des Weges zur Aussichtsplattform
Treffpunkt: Bahnübergang Kühren/Preetz, Charlottenwerk
 
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See  Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See