NABU-PREETZ-PROBSTEI Verhaltensregeln in der Natur Es gibt grundlegende gesetzliche Regelungen zum Verhalten in der Natur. Dabei muss besonders im Frühling und Frühsommer beachtet werden, dass es sich um die Setz- und Brutzeit handelt und die Tierwelt entsprechend empfindlich auf Störungen reagiert. Kleinvögel brüten mit einer Zweitbrut auch noch im Juli!
Im Bundesnaturschutzgesetz ist festgelegt, dass es verboten ist, die „Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören“ (§39, (1) 3.). Auch die mutwillige Beunruhigung wildlebender Tiere gehört zu den Vorgaben.
In der Konsequenz heißt das für uns Bürgerinnen und Bürger, unbedingt Abstand zu ausgewiesenen Ruhezonen beziehungsweise Naturschutzgebieten einzuhalten. Besonders auf dem Lanker See gibt es dazu Ausschilderungen an der Bootsvermietung am Kirchsee, am Cafe Freibad Lanker See und an der Anlegestelle Wahlstorf. Zu den Regeln gehört auch „Leise statt laut“ oder „Nicht vom Weg abkommen“.
Hunde müssen an der Leine geführt werden! Näheres regelt in Schleswig-Holstein das Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG, §§ 2,3,4,14). Verstöße können mit Bußgeld belegt werde.
Gerade in Preetz gibt es Bereiche, wie zum Beispiel die Postseefeldmark wo es leider zu häufigen Verstößen gegen die Bestimmungen kommt. Der negative Einfluss von freilaufenden Hunden ist für den Einzelnen oft nicht erkennbar, aber wissenschaftlich nachgewiesen. Das scheue Rehwild zum Beispiel (Photo) hat in der Postseefeldmark kaum noch sichere Rückzugsräume. Immer häufiger wird es von Mensch und Hund aufgejagt, aufgrund der großen Fluchtdistanz oft, ohne dass die Verursacher sich dessen bewusst werden.
Auch ohne die benannten gesetzlichen Grundlagen sollte es für jeden Liebhaber der Natur selbstverständlich sein, die Regeln einzuhalten. Der NABU Preetz-Probstei bittet Sie alle herzlich darum.

Harald Christiansen
Fliehen oder bleiben? Das ist hier die Frage. Rehe haben eine mögliche Gefahr erkannt. (Photo: Johannes Imhoff) Fliehen oder bleiben? Das ist hier die Frage. Rehe haben eine mögliche Gefahr erkannt. (Photo: Johannes Imhoff)
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See geöffnet Samstags und Sonntags von 15:00 bis 17:00. Termin 128.03.2023, Dienstag 19:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung des NABU Preetz-Probstei mit Vortrag „Seeadlerschutz in Schl.-Holst. u. im Krs. Plön“ Referent: Günter Kalin, Vorsitzender der Projektgruppe Seeadlerschutz Schl.-Holst. e.V.
Ort: Preetz, Gemeindesaal an der Stadtkirche, Kirchplatz 
Termin 201.04.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Auf zu den Teichen, jetzt ist Laichzeit“ - Frösche, Kröten, Molche
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 322.04.2023, Sonnabend 16:00 Uhr
„Sind Seeadler und Flußseeschwalben wieder da?“ - Vogelkiek am Lanker See
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: Preetz, NABU-Naturinfo, Freibad Lanker See, Castöhlenweg 
Termin 412.05.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Was singt denn da?“ - Wir bestimmen Vögel und ihren Gesang in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 509.06.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Auf den Spuren von Sprosser, Singdrosseln, Grasmücken und Co“ - Mit dem Fahrrad zu verschiedenen Beobachtungsplätzen in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 601.07.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Was fliegt, krabbelt, hüpft und summt denn hier?“ - Blühflächen und ihre Insektenvielfalt, Wanderung durch die Postseefeldmark Preetz
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 708.07.2023, Sonnabend 11:00 - 13:00 Uhr
Naturkundliche Führung im NSG Kührener Teich und Umgebung
Leitung: Holger Düsedau
Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Bahnhofsweg - Kirchsteig in der Nähe des NSG 
Termin 805.08.2023, Sonnabend 16:00 - 18:00 Uhr
Hochsommer am Waldrand - Beobachtung der Insekten-, Pflanzen-, und Vogelwelt auf der Kührener Halbinsel
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: NSG-Infotafel vor dem Bahnübergang Charlottenwerk; Mückenschutz erforderlich 
Termin 919.08.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Gut versteckt und doch entdeckt - Auf der Suche nach den Laubfröschen“ Wanderung durch die Weidelandschaft Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Britta Bähr
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 1002.09.2023, Sonnabend 15:00 Uhr
Landschaftswandel durch Naturschutz in der Postseefeldmark
Leitung: Harald Christiansen
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 1128.10.2023, Sonnabend 10:00 - 12:00 Uhr
Arbeitseinsatz zum Rückschnitt von Weißdornsträuchern
Treffpunkt: NSG Kührener Teich und Umgebung am Insektenhotel 
Termin 1204.11.2023, Sonnabend 13:00 - 15:00 Uhr
Arbeitseinsatz am NSG Lanker See - Freischneiden des Weges zur Aussichtsplattform
Treffpunkt: Bahnübergang Kühren/Preetz, Charlottenwerk
 
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See  Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See