NABU-PREETZ-PROBSTEI Die Obstwiese des NABU Preetz-Probstei Seit 1985 betreibt der NABU eine Obstwiese am Sieversdorfer Weg (Gorch-Fock-Straße) in Preetz. Die Nutzung erfolgt mit Erlaubnis der Eigentümer der Fläche nun also schon mehr als 30 Jahre. Seinerzeit bekam die Ortgruppe 50 Hochstammobstbäume von der Firma Bredereck geschenkt. Die Anzahl war eigentlich zu groß für ein Areal von knapp einem halben Hektar. Dennoch haben sich die meisten Bäume gut entwickelt und tragen reichlich Obst, meist Äpfel und Birnen. Es gibt eher seltene Sorten wie den Pommerschen Sternapfel (rot mit weißen Punkten). Der Augustapfel reift gelb leuchtend im Spätsommer. Der NABU bittet die Bevölkerung darum, dass nur geringe Obstmengen für den Eigenverbrauch entnommen werden. Der Großteil soll für die Tierwelt zur Verfügung stehen.
Die Fläche wird nicht gedüngt und nur einmal jährlich gemäht um die Verbuschung zu verhindern. Einzelne Bäume sind schon abgestorben und bleiben so stehen, weil tote Bäume ein wichtiges Biotop für Insekten und Vögel sind. Die Biomasse des Mähgutes wird entnommen um die Überdüngung zu begrenzen. Es gibt einen zentralen Totholzhaufen, der ein eigenes Biotop darstellt. Dort finden beispielsweise Igel einen Unterschlupf. Informationsschilder wiesen auf die wichtigsten Aspekte der Wiese hin.
Nisthilfen hängen an vielen Obstbäumen als Angebot für die dort zahlreichen Vogelarten.
Wer am Rand der Wiese am Weg genau hinschaut wird behauene Felssteine (ca. 30 cm hoch) sehen. Sie dienten in den Jahren nach 1906 der Vermessung der Kleinbahntrasse, die von Lütjenburg über Preetz nach Kirchbarkau führte.
Harald Christiansen
Informationstafel des NABU zur Blütezeit (Foto Harald Christiansen) Informationstafel des NABU zur Blütezeit (Foto Harald Christiansen) Arbeitseinsatz zur Biotoppflege im August (Foto Harald Christiansen) Arbeitseinsatz zur Biotoppflege im August (Foto Harald Christiansen)
Informationsausstellung am Freibad Lanker-SeeInformationsausstellung am Freibad Lanker-See geöffnet Samstags und Sonntags von 15:00 bis 17:00. Termin 128.03.2023, Dienstag 19:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung des NABU Preetz-Probstei mit Vortrag „Seeadlerschutz in Schl.-Holst. u. im Krs. Plön“ Referent: Günter Kalin, Vorsitzender der Projektgruppe Seeadlerschutz Schl.-Holst. e.V.
Ort: Preetz, Gemeindesaal an der Stadtkirche, Kirchplatz 
Termin 201.04.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Auf zu den Teichen, jetzt ist Laichzeit“ - Frösche, Kröten, Molche
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 322.04.2023, Sonnabend 16:00 Uhr
„Sind Seeadler und Flußseeschwalben wieder da?“ - Vogelkiek am Lanker See
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: Preetz, NABU-Naturinfo, Freibad Lanker See, Castöhlenweg 
Termin 412.05.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Was singt denn da?“ - Wir bestimmen Vögel und ihren Gesang in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 509.06.2023, Freitag 17:30 - 19:30 Uhr
„Auf den Spuren von Sprosser, Singdrosseln, Grasmücken und Co“ - Mit dem Fahrrad zu verschiedenen Beobachtungsplätzen in der Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Gitta Früchtnicht
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 601.07.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Was fliegt, krabbelt, hüpft und summt denn hier?“ - Blühflächen und ihre Insektenvielfalt, Wanderung durch die Postseefeldmark Preetz
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Ursula Bias-Imhoff
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 708.07.2023, Sonnabend 11:00 - 13:00 Uhr
Naturkundliche Führung im NSG Kührener Teich und Umgebung
Leitung: Holger Düsedau
Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Bahnhofsweg - Kirchsteig in der Nähe des NSG 
Termin 805.08.2023, Sonnabend 16:00 - 18:00 Uhr
Hochsommer am Waldrand - Beobachtung der Insekten-, Pflanzen-, und Vogelwelt auf der Kührener Halbinsel
Leitung: Manfred Bach
Treffpunkt: NSG-Infotafel vor dem Bahnübergang Charlottenwerk; Mückenschutz erforderlich 
Termin 919.08.2023, Sonnabend 14:00 - 16:00 Uhr
„Gut versteckt und doch entdeckt - Auf der Suche nach den Laubfröschen“ Wanderung durch die Weidelandschaft Postseefeldmark
Leitung: Frauke Anders-Gehrke, Britta Bähr
Treffpunkt: Preetz, Postfelder Weg, Weggabelung nach dem Hundeplatz 
Termin 1002.09.2023, Sonnabend 15:00 Uhr
Landschaftswandel durch Naturschutz in der Postseefeldmark
Leitung: Harald Christiansen
Treffpunkt: Preetz, Parkplatz Matthias-Claudius-Straße 
Termin 1128.10.2023, Sonnabend 10:00 - 12:00 Uhr
Arbeitseinsatz zum Rückschnitt von Weißdornsträuchern
Treffpunkt: NSG Kührener Teich und Umgebung am Insektenhotel 
Termin 1204.11.2023, Sonnabend 13:00 - 15:00 Uhr
Arbeitseinsatz am NSG Lanker See - Freischneiden des Weges zur Aussichtsplattform
Treffpunkt: Bahnübergang Kühren/Preetz, Charlottenwerk
 
Beobachtungsplattform CharlottenwerkNatur-Beobachtungsplattform Lanker See  Beobachtungsplattform FroschteicheBeobachtungsplattform Froschteiche Beobachtungshütte Kührener TeicheNatur-Beobachtungsplattform Lanker See